Rode Funkstrecken
Eine Funkstrecke dient zur drahtlosen Übertragung von Audiosignalen und überbrückt dabei verlustfrei viele Meter. Klassischer Weise wird die Funkstrecke in Verbindung mit dem beiliegenden Ansteckmikrofon genutzt, welches mittig etwas über Brusthöhe platziert wird.
Charakteristisch für ein Ansteckmikrofon ist, dass es relativ wenig Umgebungs-, Stör- und Raumgeräusche aufnimmt und ist somit für alle Situationen, in denen eine klare Aufzeichnung der Sprache benötigt wird und Situationsbedingt nicht auf ein Studio-, Tischmikrofon oder die Tonangel zurückgegriffen werden kann, optimal geeignet. So können mit diesem Gerät unproblematisch z.B. Vorträge in guter bis sehr guter Sprachqualität aufgezeichnet werden. Für Interviews ist dieses Setup gut geeignet und zeichnet sich durch eine einfach zu erzielende, hohe Tonqualität aus. Dieses Setup liefert sehr zuverlässige Ergebnisse.
Da das Signal digital übertragen wird ist der Empfänger nur kompatibel mit dem abgebildeten Sender und nicht mit den Sendern der in den Hörsälen verwendeten Funkstrecken. Für den Betrieb werden 4 AA Akkus und ein Tonaufnahmegerät, oder eine Kamera mit einem Mikrofonanschluss benötigt, da die Funkstrecken selbst keine Aufzeichnungsmöglichkeit besitzen.
Anleitung: http://cdn1.rode.com/Filmmaker_Quickstart_Guide.pdf
Verfügbarkeit
Geben Sie Ihren Wunschzeitraum und -menge an. Gegebenenfalls müssen Sie diesen je nach Verfügbarkeit verschieben. Die Anzahl bezieht sich auf einen Eintrag / eine Inventarnummer.
- Digitalisierung in der Lehre MIN
- 4 von 4
- ⚠️ 🛍 Reservieren